DER HAFEN
Hier finden Sie unsere Hafenordnung und weitere Kontakte zu Schleusen in der Umgebung auf einen Blick zum ausdrucken.
Hafenordnung
Kontakte auf einen Blick
Rüstersiel ist ein idealer Ausflugsort – zu Lande oder zu Wasser. Mit bis zu 16 Meter hohen Masten können Schiffe und Yachten den Hafen anfahren und sich dort mit Proviant, Trinkwasser und Service rund ums Boot versorgen. Alle Boote und Kleinsegler bis fünf Meter Höhe unterfahren jederzeit problemlos die Klappbrücke zum Hafen.
Für Reparaturen und Inspektionen außerhalb des Wassers, stehen zwei Slipanlagen für zehn und bei Bedarf bis zu 30 To. zur Verfügung. An der Werftpier steht ein Mastenkran mit 800 Kg Tragkraft, der auch kleinere Boote oder grössere Motoren heben kann. Als einziger Süßwasserhafen in Wilhelmshaven ist Rüstersiel ein beliebter Heimathafen für Motor- und Segelboote. Schleusungen finden zu den Hochwasserzeiten nach Schleusenplan fast täglich statt.
Hier finden Sie unsere Hafenordnung und weitere Kontakte zu Schleusen in der Umgebung auf einen Blick zum ausdrucken.
LIEGEPLÄTZE
LIEGEPLATZGEBÜHREN FÜR DAUERLIEGER/SAISONLIEGEPLÄTZE ab 2024
Saisonliegeplatz vom 15. April - 15. Oktober
Schlüssel für Dusche-Toilette gegen Pfand beim Hafenmeister.
Liegeplatz-Antrag
Saisonliegeplatz vom 15. April - 15. Oktober
- Bis 6 Meter Ü.A. 200 €
- Bis 8 Meter Ü.A. 250 €
- Bis 10 Meter Ü.A. 300 €
- Bis 12 Meter Ü.A. 350 €
- Bis 14 Meter Ü.A. 600 € (Liegeplatz an der Pier)
- Bis 16 Meter Ü.A. 700 € (Liegeplatz an der Pier)
- Kat-Trimarane 500 €
- Stromzählermiete 15 €
- Stromverbrauch je KWH Stunde 0,40 €
- Gastlieger pro Tag 10 € (nur bei Vorheriger Anmeldung sonst 15 €)
- Wochenendlieger von Freitag Mittag 14 Uhr bis Sonntags Abend 15 € pauschal
Schlüssel für Dusche-Toilette gegen Pfand beim Hafenmeister.
LIEGEPLAN

